Eine internationale Koalition stellt die Luftwaffe im Kampf gegen den 'IS'. Die Bundesregierung schickt Waffen und Ausbilder in den Nordirak, obwohl es widersprüchliche Meldungen über die
Einhaltung der Menschenrechte in diesem Gebiet gibt. Dafür ist Geld da und der politische Wille. Wer aber ermöglicht den Wiederaufbau in Kobanè und anderen zerstörten Städten? Eine Hand voll
'NGO's' bemüht sich nach Kräften, allen voran medico international, die eine tolle Arbeit leisten. Wo aber sind all die, die in Sachen militärischer 'Hilfe' so schnell aktiv geworden sind? Für
jeden Euro oder Dollar, der in den Krieg gesteckt wird, müsste ein Vielfaches in den zivilen Aufbau investiert werden. Wenn man den Frieden dem Krieg vorzieht.
Kommentar schreiben