haben Sie / habt Ihr schon einmal drei Wochen lang darauf verzichtet, „offizielle“ Nachrichten zu lesen? An abgelegenen Orten im Sommerurlaub gelingt das manchmal.
Aber Weltflucht ist keine dauerhafte Lösung. Das wird einem bei der Rückkehr schlagartig bewusst, wenn schreckliche Nachrichten geballt auf uns einströmten, wie die Bilder aus Nizza, München oder Qamishli.
Eine Nachrichtenpause kann wichtig sein, um wieder ein Gefühl dafür zu entwickeln, was einem wirklich wichtig ist – unabhängig davon, was soziale Netzwerke oder „die offiziellen Medien“ vorgeben.
Ebenso wichtig ist es aber, wieder in diesen anderen Teil der Welt einzutauchen. Die Stimme, die wir in einem Land haben, in dem FREIE MEINUNGSÄUßERUNG zählt, gilt es zu nutzen! Wir haben die Freiheit, auch NEIN zu sagen!
Das bedeutet für uns in diesen Zeiten, in denen die „Angst vor Terror“ von vielen Interessengruppen geschürt wird: nicht aufzuhören, aufzustehen. Aber auch, das „JA“ zu dem Leben, was für uns und andere wirklich WICHTIG ist mit Leben zu füllen. Unser Einsatz für den Wiederaufbau von Schulen in Kobanê gehört für uns dazu.
News der Initiative 'Schule für Kobane'
Nach wie vor ist die Lage in der Türkei und die geschlossene Grenze nach Kobanê ein großes Hindernis für uns. An der Universität in Potsdam konnten wir im Rahmen der kritischen Woche einen Workshop anbieten, bei dem wir Ideen zur Grenzüberwindung entwickelt haben. Wir sind zuversichtlich in den nächsten Monaten einen Durchbruch zu erzielen, zumal die Grenze zwischen Nordsyrien / Westkurdistan und der autonomen kurdischen Region im Irak wieder geöffnet ist. Unsere Kontakte in Erbil loten derzeit die Möglichkeiten für eine Hilfslieferung aus.
SOLI-PARTY – SAVE THE DATE! Für die 'Schule für Kobane' feiern wir am 2. September 2016 im Mensch Meier in Berlin. Den Termin bitte schon mal vormerken!Bei der Bewerbung in den sozialen Netzwerken und anderen Medien werden wir auf Ihre / Eure Unterstützung angewiesen sein. Beginn der Party ist um 20 Uhr mit einer Infoveranstaltung zu Eine Schule für Kobane, dem beliebten „BINGO“ vom Mensch Meier bis 24 Uhr und anschließend machen wir mit namhaften DJ's die Nacht zum Tag. Das 'Mensch Meier' ist ein sehr angesagter Club und wir können mit mehr als 1000 BesucherInnen rechnen!
Einen guten Sommer wünschen euch
Annika und Matthias von der Initiative „Schule für Kobane“
Fragen oder Anregungen? Wir sind erreichbar!
Presseanfragen: schule-kobane-presse@gmx.de
Alle anderen Fragen: schule-kobane@gmx.de oder unter 0157/77533284